top of page

Der Exaudi Chor Magdeburg ist ein gemischter Chor mit zur Zeit 50 Sängerinnen und Sängern aus Magdeburg und der Umgebung. Unser Chor ist ein Ort, an dem Stimme und Herz im Einklang sind. Die Mischung aus ehrgeiziger Arbeit, professioneller Leitung und echtem Teamgeist macht uns besonders. Wir lieben die Herausforderung, klangliche Vielfalt mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Jeder Ton zählt, jede Probe bringt uns weiter – mit dem Ziel, Musik für unser Publikum erlebbar zu machen.

WERDE JETZT TEIL DES CHORES!

Thanks for submitting!

KONZERTE 2025 /2026

DER EXAUDI CHOR MAGDEBURG
EINE GESCHICHTE VOLLER KLANG UND LEIDENSCHAFT

Von den Anfängen bis heute: Ein Chor mit Tradition und Zukunft

Der Exaudi Chor Magdeburg wurde 1985 von den Musikpädagogen Hella und Olaf Garbosnik als "Chorgemeinschaft Magdeburger Hochschulen" gegründet. Schnell entwickelte sich der Chor zu einer festen Größe in der Chorszene und wuchs auf über 80 Mitglieder an. 1992 übergaben Hella und Olaf Garbosnik die Leitung des Chores aus gesundheitlichen Gründen an Agnes Kauer, eine engagierte und international erfahrene Chorleiterin aus Braunschweig. In dieser neuen Phase entschied sich der Chor für einen selbstbewussten Neuanfang: Aus der Chorgemeinschaft Magdeburger Hochschulen wurde der Exaudi Chor Magdeburg – ein Name, der für Gehör und Resonanz steht.

​

Musikalische Meilensteine & internationale Erfolge

Unter Agnes Kauer stellte sich der Chor einer großen Herausforderung: Die Aufführung des Verdi-Requiems – gemeinsam mit ihrem Braunschweiger Chor Sine Nomine und einem spanischen Chor aus Granada. Die gefeierten Konzerte in Magdeburg und Braunschweig 1994 markierten einen besonderen Höhepunkt in der Chorgeschichte. Nach Kauers Abschied übernahm Dennis Sobotta vorübergehend die Leitung, bevor 1995 das Dirigentenpaar Tatjana und Leonid Schemetow den Chor übernahm und maßgeblich prägte.

Konzert

Klangvielfalt & internationale Konzertreisen

Der Exaudi Chor Magdeburg zeichnet sich durch ein breites Repertoire aus. Von a-cappella-Werken über traditionelle deutsche Chormusik bis hin zu symphonischen Meisterwerken. Einige der bemerkenswertesten Auftritte der letzten Jahrzehnte:

​

  • Abschlusskonzerte der Magdeburger Chorfeste (1999, 2000, 2002, 2004 im Theater Magdeburg)

  • Festkonzerte des Landeschorverbandes Sachsen-Anhalt (in Bernburg & der Magdeburger Johanniskirche)

  • Aufführung des Oratoriums "Das Weltgericht" von Friedrich Schneider (2003 im Berliner Dom)

  • Konzertreise in Magdeburgs Partnerstadt Nashville (USA) – mit unvergesslichen Konzerten und großer Gastfreundschaft (2003)

  • Gegenbesuch des "Blair Children’s Chorus" aus Nashville (2004)

  • Einladung zum Jubiläumskonzert der Stadt Charkow (Ukraine) (2005)

2025 Mitteldeutscher Musikservice

bottom of page